Krankenhauspsychiatrie 2003; 14(4): 138-142
DOI: 10.1055/s-2003-812426
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Psychiatrie in Rumänien - ein langer Weg nach Europa

Psychiatry in Romania - A Long Way Towards EuropeP.-O.  Schmidt-Michel1 , M.  Wunder2 , W.  Miller3 , R.-P.  Gebhardt1
  • 1Zentrum für Psychiatrie Weissenau, Ravensburg
  • 2Evangelische Stiftung Alsterdorf, Hamburg
  • 3Zentrum für Psychiatrie, Bad Schussenried
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 December 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Rumänien strebt den EU-Beitritt im Jahr 2007 an. Hierzu sind umfangreiche Transformationen der Gesundheits- und Sozialpolitik des Landes notwendig. Insbesondere die rumänische Psychiatrie hat noch einen langen Weg nach Europa vor sich. In diesem Beitrag wird nach einer Analyse der historischen Gewordenheit und der gegenwärtigen Situation der rumänischen Psychiatrie beispielhaft aufgezeigt, wie die psychiatrische Versorgung in Rumänien durch ausländische Hilfe von Nichtregierungsorganisationen (NGO) verbessert und auf dem Weg nach Europa unterstützt werden kann.

Abstract

Romania wants to become an EU-Member-State in 2007. For this purpose extensive transformations of the health and social policy are necessary. In particular the Romanian psychiatry has a long way to go to Europe. After an analysis of the historical development and the current situation of the Romanian psychiatry we want to show exemplarily how it could be possible to improve the psychiatric care with the help of foreign NGO's and how to support Romania on its way to Europe.

Literatur

Prof. Dr. P.-O. Schmidt-Michel

Zentrum für Psychiatrie Weissenau

Weingartshoferstr. 2

88214 Ravensburg

Email: Paul-Otto.Schmidt-Michel@ZfP-Weissenau.de